Ehrenamtszirkus
- 07. 11, 2018
„Ehrenamtszirkus“ – was ist denn das?
Am Freitag, 4. Januar 2019 organisiert das „Netzwerk Ehrenamt“ der Stadt Landau in Kooperation mit dem AWO Betreuungsverein SÜW e.V., dem Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V., dem Diakoniezentrum Landau Bethesda, den Betreuungsvereinen der Lebenshilfe und dem Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer den „Landauer Ehrenamtszirkus“. Als Dankeschön sind alle in Stadt und Kreis freiwillig tätigen Helfer kostenlos eingeladen. Das Event findet auf dem Neuen Messplatz in Landau statt. Einlass ist ab 14:00 Uhr, wobei alle Ehrenamtlichen mit einer kleinen Tüte Popcorn beschenkt werden. Um 15:00 Uhr werden die Schirmherren der Veranstaltung, Oberbürgermeister und Sozialdezernent Thomas Hirsch, und Dietmar Seefeldt, Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße, die Gäste begrüßen. Ab 15:00 Uhr startet das Programm „Salto Mortale“ des Landauer Weihnachtscircus.
„Die Besucher dürfen sich sowohl auf aufregende Darbietungen in der Luft als auch auf sensationelle artistische Leistungen in der Manege freuen. Neben faszinierenden Tierdressuren mit Pferden, Ponys, Kamelen und Bauernhoftieren, sorgt der preisgekrönte Clown Totti Alexis mit seiner „Totti Family“ für beste Unterhaltung“, so Hans-Ludwig Tillner vom Team des Landauer Weihnachtscircus. Dank großzügiger Spenden der Dieter Kissel Stiftung und der Sparkassen Stiftung darf im Januar nun der „Ehrenamtszirkus“ auf das „Ehrenamtskino“ vom Vorjahr folgen.

Freuen sich auch in diesem Jahr auf die Dankeschön-Veranstaltung für Ehrenamtliche: Oberbürgermeister Thomas Hirsch (1. v.l.), Landrat Dietmar Seefeldt (1. v.r.), Hans-Ludwig Tillner vom Landauer Weihnachtscircus (Mitte), Frank Jäckle von der Sparkassen Stiftung (2.v.r.), Christin Arto von der Dieter Kissel Stiftung (3. v.r.) und die zahlreichen Vertreter sozial tätiger Organisationen aus Stadt und Kreis. (Copyright: Stadt Landau)
„Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar für das soziale Miteinander in der Stadt Landau und in der Region. Vereine mit ihren freiwilligen Helfern bringen sich unermüdlich für andere Menschen ein. Deshalb gilt es auch in diesem Jahr „Danke“ zu sagen und neben der alljährlichen Verleihung des Ehrenamtspreises auch im Rahmen dieses Familienevents ihren besonderen Einsatz zu würdigen“, erklärt Oberbürgermeister und Sozialdezernent Thomas Hirsch im Zuge des Fototermins im Landauer Rathaus. Landrat Dietmar Seefeldt sprach außerdem ein großes Lob an die Organisatoren aus: „Ich danke dem „Netzwerk Ehrenamt“, dass es so viele gemeinnützige Organisationen aus dem Raum Landau und Südliche Weinstraße zusammenbringt. Diese enge Verzahnung macht es nicht nur möglich, Strukturen in der Ehrenamtsarbeit zu entwickeln, die allen Vereinen zugutekommen. Auf diese Weise wird auch die Kommunikation untereinander gestärkt und es entstehen Ideen für neue, gemeinsame Projekte.“
Die Vergabe der Eintrittskarten für die Ehrenamtlichen wird von den teilnehmenden Organisationen und Vereinen geregelt. Es werden rund 400 bis 500 Ehrenamtliche erwartet. Entsprechende Plätze sind reserviert. Der Landauer Weihnachtscircus ist stolz darauf, diese Aktion unterstützen zu können. Wir freuen uns auf viele Gäste und einen unterhaltsamen Nachmittag zusammen.
Selbstverständlich gibt es auch im freien Verkauf Karten für diesen besonderen Nachmittag. Wer also dabei sein möchte und den Ehrenamtlichen vor großer Kulisse auch „Danke“ sagen will, sollte sich seinen Platz rechtzeitig im Vorverkauf sichern.
Categories
Archives
- September 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- Oktober 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Dezember 2020
- August 2020
- April 2020
- März 2020
- Oktober 2019
- September 2019
- April 2019
- Januar 2019
- November 2018
- Mai 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- April 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- September 2016
- August 2016